"Liturgische Feiern im Umfeld von Krankheit und Tod": Seminar im Wintersemester 2024

22.10.2024

Univ.-Prof. Hans-Jürgen Feulner bietet im laufenden Wintersemester wieder ein Seminar zum Thema liturgische Rituale im Umgang mit Krankheit und Tod an. Das Seminar wird heuer auch von Univ.-Ass. Mag. Timo Amrehn geleitet.

Der menschliche Umgang mit der Gewissheit von Sterben und Tod ist seit jeher und in allen Religionen durch Rituale geprägt. Über Jahrhunderte stellte in unseren Breiten die christliche Liturgie die prävalenteste Form dar, um den Tod zu bewältigen. Heute treten zunehmend andere Rituale hinzu, neue entstehen. Nachfrage nach freien Riten-Anbieter:innen gibt es nicht mehr nur in städtischen Zentren. Dies verlangt von (katholischen) Theolog:innen eine neue Reflexion der eigenen Tradition und zugleich eine bewusste Wahrnehmung aktueller Trends und Herausforderungen, ihrer Chancen und Gefahren.

Die Feiern der Krankensakramente sowie die Sterbe- und Begräbnisliturgie sind im Seminar sowohl in ihrer Bedeutung für die Kranken bzw. Sterbenden und die Toten, als auch für die trauernden Hinterbliebenen zu untersuchen. Dabei ist es entscheidend, sich auch mit den Verabschiedungsriten und Ritualen anderer christlicher Konfessionen, sowie jener nicht-christlicher Religionen (Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus ...) zu beschäftigen und mit Angehörigen anderer Konfessionen und Religionen ins Gespräch zu kommen.

Geplant ist im Rahmen des Seminars eine Exkursion zum Wiener Zentralfriedhof mit Besuch des Bestattungsmuseums, zudem werden sich mindestens zwei Bestattungsunternehmen vorstellen. Ein:e Vertreter:in der Krankenhausseelsorge wird ebenso eingeladen.

Das Seminar ermöglicht:

  • Reflexion der eigenen Tradition
  • Wahrnehmung aktueller Trends, ihrer Chancen und Gefahren
  • Berücksichtigung verschiedener christlicher Konfessionen und anderer Religionen
  • Beschäftigung mit "säkularen" Ritualen
  • Exkursion zum Wiener Zentralfriedhof mit Besuch des Bestattungsmuseums (Dezember 2024)
  • Begegnungen mit Krankenhaus-Seelsorger:innen und Bestatter:innen

Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie auf diesem Plakat

weiße, steinerne Statue vor einem Grabmal, Kopf von Schleier umhüllt

Statue einer trauernden Figur am Wiener Zentralfriedhof (Werk von Carl Anselm Zinsler)

Friedhof während der Dämmerung, oranger Blumenschmuck auf einem Grab, kahle Bäume im Hintergrund

Zentralfriedhof Wien im Herbst

mehrere schmiedeiserne Grabkreuze zur Sommerzeit auf einem Friedhof, im Hintergrund ist die Friedhofsmauer zu sehen

Friedhof der Namenlosen, Wien